Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Rettungseinsatz Feuerwehr: PKW unter Alkohol in Böschung gesetzt

Am späten Dienstagabend, 18. Mai gegen 22.45 Uhr befuhr ein 33-jähriger Fahrer mit seinem PKW die Landesstraße 265 von Linkenbach aus kommend in Richtung Daufenbach. Kurz vor Daufenbach kam es zum Unfall.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Dürrholz. Im Verlauf einer Kurve verlor der Fahrer infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit und einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit die Kontrolle über seinen PKW und prallte gegen einen dort befindlichen Erdwall. Anschließend kippt der PKW auf die Fahrerseite.

Der Fahrer wurde durch die Freiwilligen Feuerwehr Puderbach, die mit 20 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort war, aus seinem Fahrzeug befreit. Anschließend ist er zur stationären Aufnahme mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren worden. Dort wurde ihm auch eine Blutprobe entnommen. Ein zuvor freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Seine Fahrerlaubnis wurde ihm vorläufig entzogen.
(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Weitere Artikel


Wäller Pfoten Pfade – neues Booklet für Wanderer mit Hund

Könnten Hunde lesen, würden sie die neue Wanderbroschüre „Wäller Pfoten Pfade“ mit begeistertem Gebell ...

Corona im Kreis Neuwied - 22 Neuinfektionen, Inzidenz 74,9

Im Kreis Neuwied wurden am 19. Mai insgesamt 22 Corona-Neuinfektion, davon 15 in der Stadt Neuwied, festgestellt. ...

Bald wimmelt der Zoo Neuwied

Obwohl die Testpflicht für den Zoobesuch genauso wie die Maskenpflicht im Freigelände erstmal aufgehoben ...

Der Mühlenwanderweg im Elbbachtal: Vorbei an Wassermühlen und der Grube Bindweide

Ein aussichtsreicher Rundwanderweg mit besonderen Attraktionen ist der Mühlenwanderweg im Elbbachtal. ...

Radtour Rennerod-Achter: Leichte Runde durch den Westerwald und um den Wiesensee

Eine schöne und abwechslungsreiche kleine Radtour ist der Rennerod-Achter. Auf knappen 20 Kilometern ...

Ottoturm-Rundwanderweg in Kirchen: Hoch hinaus für tolle Ausblicke

Eine gemütliche Wanderung mit zehn Kilometern Länge ist der Ottoturm-Rundwanderweg. Highlight des Weges ...

Werbung